Mittwoch, 13. Juli 2022
Nach zwei Jahren Corona bedingtem Unterbruch lädt der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband wieder zur traditionellen Sommertagung ein.
> mehrMittwoch, 13. Juli 2022
Nach zwei Jahren Corona bedingtem Unterbruch lädt der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband wieder zur traditionellen Sommertagung ein.
> mehrMittwoch, 25. Mai 2022
Alle Infos, die geplanten Massnahmen und weitere Unterlagen finden Sie auf der Webseite. Engagieren Sie sich jetzt!
> mehrKnapp 100 Jahre nachdem 1869 die ersten Schweizer Braunviehtiere nach Amerika exportiert wurden, startete der Verband den «Interzuchtversuch» mit...
> mehr(
> mehrDie Schwyzerin fuhr in dieser langen Zeit keine einzige Reklamation ein. Heute betreut sie noch zwei Betriebe. Ein Blick zurück auf ihre Zeit als...
> mehr(
> mehrDer Klimawandel beeinflusst auch die Entwicklung der Trauben – diese werden immer früher reif. Die Chasselas-Traube stellt dieses Jahr einen...
> mehr(
> mehrEffizienz ist nötig, um in der südafrikanischen Schweinebranche zu bestehen. Die Benson Group setzt mit ihren 850 Schweinen auf gute Genetik und...
> mehr(
> mehrIm Kanton Glarus wird auf einigen Alpen das Wasser knapp. Eine kantonale Strategie zur Sicherstellung der Wasserversorgung gibt es jedoch nicht, sagt...
> mehrSeit Monaten herrscht in der Schweinebranche eine Überproduktion: Ein sehr grosses Angebot steht einer kleineren Nachfrage gegenüber. Mit drei Franken...
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehrDie anhaltende Trockenheit führt zur vorübergehenden Einstellung der Produktion des AOP-Salers-Käses. Es mangelt an Gras für die Milchkühe und ohne...
> mehrIn erster Linie zum Schutz des Waldes werden am Säntis Rothirsche geschossen. Das seit 10 Jahren – obwohl Abschüsse im Jagdbanngebiet eine Ausnahme...
> mehrEin 53-jähriger Landwirt ist am 11. August im bündnerischen Seewis mit seinem Traktor 20 Meter einen Abhang hinuntergestürzt. Der Mann verletzte sich...
> mehrPolitiker im Kanton Thurgau kritisieren die Forschungsanstalt: Betroffene Mitarbeitende wie auch die Öffentlichkeit würden zu wenig informiert und...
> mehr(
> mehr(
> mehrIm Buch «Heilpflanzen am Wegesrand entdecken» erfährt man mehr über die Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen. Testen Sie ihr Heilpflanzen-Wissen in...
> mehr(
> mehrBrennholz ist sehr gefragt. Alain Bürgin und Partnerin Jeannette Schlup betreiben eine Brennholzproduktion mit moderner Technik, ausschliesslich für...
> mehr(
> mehrDie offene Jungrinderschau findet heuer zum 20. Mal statt. Zu vergeben sind insgesamt 140 Startplätze für Rinder.
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehrVielen Menschen ist die Situation bekannt, dass man eine Person kennen sollte, ihr aber den Namen nicht geben kann. Kolumnist Daniel Weber weiss, wie...
> mehrPirmin hat auf seinem Betrieb Texas-Longhorn-Rinder, die in der Schweiz selten anzutreffen sind. Auch sonst ist der Luzerner ein grosser Amerika-Fan....
> mehrDie beiden Detailhändler haben laut Greenpeace grosse Macht im Fleischmarkt. Es gebe zwar keine Beweise, aber Hinweise dafür, dass Coop und Migros ihr...
> mehrAuf seinem Lehrbetrieb hilft Francesco de Benedetto bei der Ernte der BFF-Fläche mit. Sie liegt an einem steilen Hang und ist deshalb schwierig zu...
> mehr(
> mehrDas Berner Komitee informierte über den Abstimmungskampf. Die nichtlandwirtschaftlichen Medien zogen es jedoch vor, dem Anlass fernzubleiben.
> mehr(
> mehrDie Situation sei schwierig einzuschätzen und die gesamte Milchproduktion aktuell tiefer als erwartet. Die neuen Einfuhren sollen bis Ende Jahr...
> mehrÜber 100 Tiere an der Zucht- und Nutzviehversteigerung im Springenboden-Gsässweid im Diemtigtal im Angebot.
> mehrMan muss sich der attraktiven Exportmärkte vor unserer Haustüre bewusst sein, findet Christof Dietler, Geschäftsführer der IG Agrarstandort Schweiz...
> mehr(
> mehrEinige Rinder scheinen anfälliger zu sein für Mortellaro als andere. Ein internationales Forscherteam hat zwei Punktmutationen entdeckt, die...
> mehrAls Folge der anhaltenden Trockenheit erlauben immer mehr Kantone die Beweidung von Biodiversitätsförderflächen vor dem 1. September sowie die...
> mehr(
> mehr(
> mehrDie Sortenorganisation Emmentaler Switzerland vereinfacht die Bedingungen für Produzenten mit automatischen Melksystemen. Damit will man vorsorgen,...
> mehrBasierend auf den Angaben von 16'341 Besucher(innen) von digitalen Newsportalen zeichnet sich mehrheitlich Zustimmung für die...
> mehrDer Schweizer Bauernverband, der Schweizer Getreideproduzentenverband und die Schweizer Milchproduzenten verlangen nachdrücklich höhere Preise für...
> mehrDie Preise für die Ernte 2022 bei Raps und Sonnenblumen liegen deutlich über den Vorjahrespreisen. Dies ist den höheren Ölpreisen zu verdanken.
> mehr(
> mehrEngland ist eher für kühles und nasses Wetter bekannt – nicht so in diesem Sommer. Nun kommen «Siestas » für Kühe ins Gespräch.
> mehr(
> mehrHans rutscht samt Hofdame und Töff den Hang hinab, Karl sieht etwas viel Schminke und Hansueli ist gleich Feuer und Flamme. Die Bauern erleben so...
> mehrPeter und Myriam Schwob haben unter ihren Mirabellen-Bäumen geheiratet. Sie schätzen die Kultur als unkompliziert und weil die KEF sie nicht...
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehrVisuelle Kontrolle, eine saubere Umgebung und viel Kolostrum sind Management-Tipps, damit der Nabel bei neugeborenen Kälbern nicht zum Thema wird.
> mehr(
> mehrMit neuen Funktionen und kleineren Lädem, Gastro- und Verarbeitungsbetrieben als neuen Zielgruppen hat Bio Suisse den Onlinemarktplatz Biomondo...
> mehr(
> mehrDie Saison hat bereits begonnen, nächstens startet die Ernte der hierzulande beliebtesten Zwetschgensorte. Der Schweizer Obstverband rechnet mit 3903...
> mehr(
> mehr