Liebe Leserin, lieber Leser
Vor mehr als zwanzig Jahren wurden die ersten Ferien durch die Kommission Bäuerin organisiert. Vier Tage (Mo – Do) im November und in der Schweiz lautete die Vorgabe. So wurden seit dann jährlich immer wieder schöne Wellnesshotels gebucht. Waren es anfangs 40 Bäuerinnen sind wir heute bei 25-30 Personen. Für einige gehört es in die Jahresplanung und wird fast zum Klassentreffen. Aber keine Angst auch «Neue» werden sehr gut aufgenommen.
Vier Tage die Seele baumeln lassen, geniessen und verwöhnen, das sind die Bäuerinnenferien. So richtig erholt ist man (Frau) aber nachher selten. Viele Gespräche, rege Diskussionen und spannende Spielabende sind anstrengend. Wieviel Älplermagronen, Apfelmus, Lasagne und Knöpfli in den letzten zwanzig Jahren vorgekocht portioniert und eingefroren wurden weiss ich leider nicht. Aber Hunger leiden musste wohl zu Hause niemand.
Es wird ja alles gut vorbereitet. Das heisst: Kühlschrank gefüllt, Waschmaschine erklärt (Notfall) und natürlich alles geputzt. Die Vorbereitungen dauern meistens länger als die Ferien. So kann man beruhigt die Koffer packen und für kurze Zeit den Haushalt der Familie überlassen. Danach geht es ab in die Ferien. Dieses Jahr sind wir auf der Suche nach dem bekannten Vogellisi in Adelboden.
Ich wünsche allen erholsame, schöne Ferien und für die Daheimgebliebenen eine kurze Verschnaufpause.
Ursi Troxler
Mitglied Kommission Bäuerinnen