Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
 

Newsletter August 2023

Liebe Leserin, Lieber Leser


Während ich schreibe, läuft im Hintergrund das Lied «Dini Seel ä chli la bambälä la» von Ruedi Bieri. Sein musikalischer Apell, sich doch mehr Zeit zu nehmen, für sich, für andere, für Freundschaften. Auf neudeutsch Work-Life-Balance – ein Begriff der Arbeitswelt, den wir im Sprachgebrauch der Landwirtschaft kaum kennen.


Von aussen betrachtet wird das Arbeiten in der Landwirtschaft oft als idyllisch gesehen. Diese Idylle wird jedoch getrübt durch steigende Anforderungen verbunden mit Mehrarbeit, sinkende Erlöse und fehlende Arbeitskräfte. So müssen auch Bauernfamilien immer mehr eine gesunde Balance von Arbeit und Freizeit finden und leben. Dabei kommt ihnen ihr besonderes Privileg zugute, dass sie sich ausserhalb saisonaler Arbeitsspitzen die Freizeit selbständig einteilen können. Prioritäten setzen für sich, für andere und für Freundschaften.


Die Gelegenheit unter Seinesgleichen «d’Seel ä chli la bambele la», bietet sich mit der Sommertagung vom nächsten Sonntag, bei der Kapelle St. Antonius in Traselingen, zwischen Hildisrieden und Sempach. Auf die Feier zum Lob der Schöpfung, begleitet unter Jodel- und Alphornklängen, gibt dieses Treffen vor herrlicher Kulisse vor allem Raum um Freundschaften zu pflegen und sich Zeit zu nehmen.


Werner Hüsler

 
 

In dieser Ausgabe

Bäuerinnenferien vom 6.-9. November 2023

In Leukerbad finden Sie das Beste aus Natur und Kultur: Berge wie gemalt. Quellen, die seit Jahrmillionen heisses Bergwasser in reinster Form zur Oberfläche sprudeln lassen. Atemberaubende Natur. Geschichte zum Anfassen. Entspannen Sie im hoteleigenen Wellnessbereich und gönnen Sie sich eine wohltuende Massage oder eine kosmetische Behandlung.


Viele Gründe, um sich jetzt schon die Bäuerinnenferien vom Montag, 6. bis Donnerstag, 9. November 2023 im Hotel Therme 51° in Leukerbad zu reservieren.

> hier geht's zu weiteren Informationen


 

 
 

Werden Sie Aussteller in der Luga Määrthalle

Wer kennt sie nicht, die Luga Määrthalle? Die LUGA findet vom 26. April bis am 5. Mai 2024 statt. Tradition und Wertschätzung der einheimischen Rohstoffe werden dabei grossgeschrieben und die Regionalprodukte noch mehr in den Vordergrund gerückt.


Nutzen Sie diese Plattform und seien Sie mit ihren regionalen-Produkten dabei!


>hier geht's zur Anmeldung

 
 
 

Krankenkassenwechsel jetzt prüfen

In letzter Zeit häufen sich die Anfragen für eine Offerte der Krankenkasse für das kommende Jahr 2024. Das freut uns sehr. Denn wer die Krankenkasse wechseln möchte, muss jetzt handeln. Die neuen Prämien werden zwar erst im Oktober vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) bekannt gegeben, doch beträgt die Kündigungsfrist bei den freiwilligen Zusatzversicherungen in der Regel drei Monate auf das Ende des Kalenderjahres, sofern keine Prämienerhöhung ansteht und keine langjährige Vertragsdauer vereinbart wurde (z.B. 3 Jahre).


>hier geht's zu weitere Informtationen


 

 
 

agriPrakti Infoveranstaltung

Bist Du noch auf der Suche nach einer passenden Lösung nach der obligatorischen Schulzeit? Vielleicht ist agriPrakti genau das Richtige für Dich. An der Infoveranstaltung bekommst Du alle nötigen Informationen rund um das sinnvolle Zwischenjahr.


Die Informationsveranstaltung findet am 6. September 2023 um 14.00 Uhr im BBZN Sursee statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


> hier geht's zu weiteren Informationen

 
 

Ein Tag auf dem Hof der Familie Schelbert in Hünenberg See

Willkommen auf dem «Schlössli» – so lautet die Adresse des Bauernhofs meiner Eltern, Eveline und Markus Schelbert, in Hünenberg See. Sie bewirtschaften den vielseitigen Landwirtschaftsbetrieb mit 24 Hektaren Land, 50 Milchkühen, 100 Legehennen, 60 Mastkälbern und Obstkulturen mit vorwiegend Tafel- und Brennkirschen.


>hier geht's zum Blog auf Zentralplus


 

 
 

Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung: Weiterbildung

Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung

Weiterbildung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das BBZ Natur und Ernährung bietet in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband ein vielfältiges Kursangebot an.

>hier finden Sie mehr Infos zum Kursangebot

 
 
 

 

 

Luzerner Bäuerinnen und Bauernverband LBV | Schellenrain 5 | 6210 Sursee
info@luzernerbauern.ch www.luzernerbauern.ch