Liebe Leserin, Lieber Leser
In diesen Tagen fanden und finden wieder die Tage der Sonne statt, auch auf Bauernhöfen. Um auf das grosse Potenzial der Solarenergie aufmerksam zu machen. Die Rahmenbedingungen für Solarbauern sind besser als auch schon. Und weitere Optimierungen sind auf politischer Ebene angedacht: Kostenentlastung bei nötigen Netzverstärkungen und einheitliche harmonisierte Abnahmetarife für Solarstrom. Damit Dächer vollflächig statt nur teilweise mit PV-Modulen belegt werden. Wer rechnet, weiss, dass sich mit Solarstrom, ob verkauft oder selber genutzt, Geld verdienen lässt.
Die Landwirtschaft kann den Klimawandel nicht aufhalten, aber zu mehr Unabhängigkeit und besserer Versorgungssicherheit im Energiebereich beitragen. Das strebt auch das Klimaschutzgesetz an, über das im Juni abgestimmt wird. Energieeffizienz und einheimische erneuerbare Energien statt importierte fossile Energie, welche ohnehin ein Auslaufmodell ist. Energiebauern handeln deshalb jetzt, und nutzen beispielsweise die Energieberatung des LBV, mit Analyse und Massnahmenplan für den eigenen Betrieb. So tragen sie dazu bei, dass sie nicht zu Stromfressern werden.
Josef Scherer, Leiter Regionalredaktion BauernZeitung Zentralschweiz/Aargau
---