Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) ist parteipolitisch unabhängig. Er unterstützt die bäuerlichen Vertreter im Kantonsrat sowie in National- oder Ständerat in ihrer politischen Arbeit. Interessierten Parlamentariern stellt der LBV Informationen im Bereich Landwirtschaft zur Verfügung.
Der LBV setzt sich für genügend bäuerliche Vertreterinnen und Vertreter im Kantonsrat ein.
Aus diesem Grund unterstützt er folgende bäuerliche Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkampf.
> Hier geht's zu Kurzvideos der bäuerlichen KantonsratskandidatInnen
Die Mitte, Landwirtin / Agrotechnikerin HF, Horw
«Die Landwirtschaft ist mein Beruf und meine Freizeit.»
SVP, Bäuerin / Unternehmerin, Hellbühl
«Wir leisten einen grossen Beitrag an die Grundversorgung, mit Nahrungsmitteln, Bio- und Solarenergie. Die wirtschaftliche Rolle ist bedeutend. Mit der Pflege der Kulturlandschaft bieten wir Erholungsräume. Diese sind für den Erholungswert bei den Freizeitaktivitäten der Bevölkerung enorm wichtig.»
Die Mitte, Bäuerin, Willisau
«Ich setze mich ein für eine nachhaltige Energieversorgungssicherheit in der Schweiz. Zur Aufrechterhaltung unserer schönen Naherholungsgebiete.»
SVP, Landwirt / Agrokaufmann, Kleinwangen
«Mein Beruf, meine Wurzeln, meine Heimat, Produktion von gesunden Lebensmitteln für unsere Bevölkerung.»
Die Mitte, dipl. Bankfachfrau / CFO Luzerner Sinfonieorchester, Lieli
«Es ist wichtig, dass die Menschen und die Land-Wirtschaft im Einklang mit Natur leben. Die Förderung der Artenvielfalt und Biodiversität trägt zu einer intakten Natur bei. Viele Menschen haben die Verbindung zur Natur, Umwelt und das Verständnis der produzierenden Land-Wirtschaft verloren. Ich will verbinden.»
SVP, Betriebsleiterin Pferdepension / Projektleiterin Architektur, Eich
«Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und arbeite auf unserer eigenen Pferdepension mit Pferden. Meine Familie schätzt die Geschenke unserer Natur und wir geniessen unser feines Quellwasser sowie die Erträge aus dem eigenen Garten. Soweit möglich wollen wir Selbstversorger sein.»
Die Mitte, Bio-Landwirt / Berufsschullehrer, Beromünster
«Wir Bauern stillen das wichtigste Grundbedürfnis des Menschen, eine wertvolle und sinnstiftende Aufgabe voller Herausforderungen. Wir sind Unternehmer und gleichzeitig Idealisten, das fasziniert mich. Ich will eine gesunde Entwicklung der Landwirtschaft und Perspektiven für uns Bauernfamilien.»
Die Mitte, landwirtschaftlicher Berater / Landwirt, Rickenbach LU
«Ich arbeite in der Landwirtschaft und sehe dabei täglich die Herausforderungen mit denen die Landwirte konfrontiert sind. Lösungen zu erarbeiten, dass sich die Landwirtschaft diverser und ressourceneffizenter aufstellen kann, ist mir wichtig. Zudem soll die Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.»
SVP, Bäuerin / Dipl. Lerncoach Reitpädagogik, Grosswangen
«Die regionale, produzierende Landwirtschaft ist zu stärken. Eine höhere Selbstversorgung ist anzustreben. Landwirtschaftliche Produkte sollen angemessene Preise erhalten. Die Bauern sollen vergleichbare Einkommen erwirtschaften können.»
Die Grüne, Sozialarbeiterin / ehem. Bäuerin, St. Niklausen
«30 Jahre Mitarbeit und Mit-Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes haben mich geprägt. Landwirtschaft ist die Lebensgrundlage von uns Menschen. Wir sind verpflichtet, gesunde Lebensmittel in Einklang mit der Natur herzustellen. Wichtig ist die Zusammenarbeit von Produzenten und Konsumentinnen.»
SP, Sozialpädagogin FH, Schwarzenbach
«Mein Mann bewirtschaftet einen Landwirtschaftsbetrieb, bei welchem ich den Haushalt sowie die Büroarbeiten übernehme. Ich habe somit einen direkten Bezug zu Landwirtschaft. Es ist wichtig, dass die Landwirtschaft regional produziert, sich für die Biodiversität und die Landschaftspflege einsetzt.»
SVP, Unternehmer / Landwirt, Wiggen
«Ohne genügend Nahrung nützt alles nichts. Deshalb brauchen wir eine produzierende und leistungsfähige Landwirtschaft. Ebenso vor- und nachgelagerte Produktions- und Verarbeitungsbetriebe. Als Garant für gesunde Nahrungsmittel und als Sicherheit für Zeiten gestörter Zufuhren.»
Die Mitte, Meisterlandwirt, Ruswil
«Ich bin ein Landwirt aus Leidenschaft und Überzeugung.
Die Landwirtschaft wird oft als Umweltsünder hingestellt. Ich sehe die Landwirtschaft nicht als Umweltproblem sondern als
Teil der Lösung. Gutes Zuhören und genaues Hinschauen habe ich aus meinen vielen Tätigkeiten gelernt.»
Die Mitte, Bäuerin / Älplerin / Gemeindepräsidentin, Flühli
«Als Bäuerin ist die Landwirtschaft mein Herzblut. Als Mitglied in verschiedenen landwirtschaftlichen Gremien auf kantonaler und nationaler Ebene kenne ich nicht nur die eigenen Probleme im bäuerlichen Alltag, sondern auch die Herausforderungen auf den verschiedensten Ebenen.»
SVP, Bäuerin / landwirtschaftliche Haushaltsmanagerin, Schötz
«Weil ich gerne Bäuerin bin, mir gesunde Lebensmittel am Herzenliegen. Weil ich seit 15 Jahren miterlebe was es heisst von der Landwirtschaft zu leben. Weil ich gerne möchte, dass nicht noch mehr Betriebe geschlossen werden müssen weil ein Leben davon nicht mehr möglich ist.»
Die Mitte, Meisterlandwirt / Gemeinderat, Nottwil
«Über dreissig Jahre bewirtschaftete ich einen Familienbetrieb, den ich inzwischen meinem Sohn weitergegeben habe. Für mich ist es wichtig dass auch in Zuckunft Familienbetriebe noch ein Einkommen erwirtschaften können wovon man auch leben kann. Die Lebensmittel dort produzieren wo der Konsument ist.»
Die Mitte, Gemeindeammann / Landwirt, Wiggen
«Als ausgebildeter Landwirt ist die Landwirtschaft tief in mir verwurzelt. Weiter ist der Kanton Luzern einer der grössten Agrarkantone der Schweiz. Darum setzte ich mich seit Jahren dafür ein, dass die Landwirtschaft und der gesamte ländliche Raum im Kanton Luzern gute Rahmenbedingungen haben.»
Die Grüne, Agronomin ETH, Luzern
«Mit der Landwirtschaft bin ich emotional verbunden, weil ich auf vielen verschieden Betrieben gearbeitet habe. Diese Praxiserfahrung, meine Ausbildung und die berufliche Erfahrung als Agronomin, sind die Basis für mein politisches Engagement für eine zukunftsfähige Luzerner Landwirtschaft.»
SVP, Bäuerin / Kinderbetreuung / Coiffeuse, Willisau
«Wenn in einem Land die Landwirtschaft gut funktioniert geht es auch der Bevölkerung gut. Viele Sektoren hängen von der Landwirtschaft ab. Täglich braucht der Mensch Nahrung welche von einem Landwirt produziert wird.»
Die Mitte, Bäuerin FA, Root
«Als aktive Bäuerin liegt die Landwirtschaft mir am Herzen. Es ist wichtig das die Bevölkerung mit gesunden und einheimischen Lebensmitteln versorgt wird. Die Bäuerinnen und Bauern müssen für ihre Leistungen angemessen entschädigt werden, nur so kann sich eine innovative und zukunftsfähige Landwirtschaft entfalten.»
FDP, Landwirt / Kaufmann, Emmen
«Landwirtschaft verbindet, vernetzt und versorgt - Landwirtschaft dient Allen!»
SVP, Aktive Bio Bäuerin / ehem. Zustellerin Post, Altbüron
«Ohne Landwirtschaft keine Grundversorgungssicherheit. Landwirte setzten auf schonende, naturnahe Produktion. Biodiversität wird in der Landwirtschaft gelebt in extensiven sowie im Intensiven Anbau. Wichtig es haben beide Produktionen nebeneinander Platz.»
Die Grüne, Dr. Agronomin ETH / Projektleiterin / Entwicklungszusammenarbeit mit Schwerpunkt Landwirtschaft / Ernährungssicherheit und Marktsystementwicklung, Emmen
«Die Landwirtschaft ist der Haupterwerbszweig für fast 80% der Menschen in den Ländern des Südens, wo ich mit meiner Fachexpertise tätig bin. Um die globale Ernährung sicher zu stellen, muss die Klimaerwärmung gestoppt werden. Wir hier müssen bis spätestens 2040 auf fossile Energieträger verzichten.»
SVP, Bäuerin / Trampilotin, Ettiswil
«Als produzierende Landwirtin sind mir saisonale und vorallem regionale Lebensmittel sehr wichtig. Die Wertschätzung hat leider in der Gesellschaft sehr abgenommen. Daher ist es uns wichtig der Bevölkerung jederzeit unsere Stallungen zeigen zu können um sich vom Wohl der Tiere ein Bild machen zu können. Was gibt es denn besseres als Produkte aus der Region zu essen und man weiss wie es gehalten wurde.»
Die Mitte, Eid. Dip. Meisterlandwirt, Ruswil
«Wir Jungbauern haben es in der Hand, wie wir die Ernährungswirtschaft der Zukunft prägen. Nur mit viel Engagement und Geschlossenheit können wir mitbestimmen und gestalten.»
SVP, dipl. Landwirt, Mehlsecken
«Für eine erfolgreiche Ernährungssicherheit braucht es eine produzierende gesunde Landwirtschaft ohne weiterte unnötige Bürokratie und Gesetzesverschärfungen. Geht es der Landwirtschaft schlecht leiden auch die vor und nachgelagerten Gewerbebetriebe.»
FDP, dipl. Ingenieur Agronom ETH / Geschäftsführer / Treuhänder, Malters
«Ich bin auf einem Bauernbetrieb aufgewachsen, habe eine landwirtschaftliche Ausbildung und bin in der Landwirtschaft tätig. Die Landwirtschaft liefert Nahrungsmittel und pflegt den grössten Teil unserer Natur und Umwelt. Sie ist ein wichtiger Teil der Schweiz und unserer Kultur.»
SVP, Bäuerin mit FA, Hitzkirch
«Die Schweizer Landwirtschaft versorgt uns täglich mit gesunden Lebensmittel. Darum setze ich mich ein für eine produzierende Landwirtschaft. Das ist ökologisch sinnvoller als Produkte zu importieren aus unbekannten Produktionsbedingungen. Auch braucht es gute Rahmenbedingungen für Innovationen und Entwicklungsmöglichkeiten.»
SVP, Landwirt / Agrokaufmann HF / Marketing Management, Entlebuch
«Die Nerven liegen blank. Der Bauernstand hat mit den höchsten Suizidraten zu kämpfen. Das Jahreseinkommen beträgt nur gut 40'000 Fr./Jahr bei einer 7 Tage Woche. Ich will mich nicht beklagen aber klarstellen, dass die Politik schuld an dieser Lage ist. Der Kanton soll endlich die inakzeptable Situation der Bauernfamilien gezielt verbessern.»
Die Mitte, Abteilungsleiter der Interdisziplinären Notfall Station LUKS Wolhusen, Menzberg
«Ich habe bis vor zwei Jahren selber als Landwirt im neben Erwerb gearbeitet. Ich lebe immer noch auf dem Bauernhof im Napf-Gebiet. Ich bin immer noch am mitarbeiten auf dem Hof in meiner Freizeit. Die Verbindung zur Erde und unseren Wurzeln ist mir sehr wichtig.»
SVP, Landwirt / Entwicklungsabteilung Verpackungsfirma, Schötz
«Die Landwirtschaft wird immer wieder für Probleme verantwortlich gemacht. Dagegen möchte ich kämpfen! Der Krieg in der Ukraine zeigt uns, dass die Produktion wieder gestärkt werden muss! Die Landwirtschaft muss sich entwickeln können, daher braucht es in der Raumplanung Handlungsspielraum!»
Die Mitte, Meisterlandwirt, St. Urban
«Landwirtschaft ist für mich mehr als eine Herzensangelegenheit. Seit 58 Jahren bin ich mit der Landwirtschaft verbunden. Es ist mir wichtig, unsere Branche mit meiner Erfahrung auch politisch zu vertreten und mich dafür einzusetzen. Dies im Sinne einer ressourceneffizienten, naturnahen und ernährungssichernden Produktion.»
Die Mitte, Meisterlandwirt, Aesch
«Gerne vertrete ich die Anliegen des Seetal in Luzern. Ich setze mich ein, dass die Landwirtschaft mit verlässlichen Rahmenbedingungen gesunde Lebensmittel produzieren kann. Durch Anpassungen in der Raumplanung soll sich die Landwirtschaft ihre Möglichkeiten nutzen können und sich weiter entwickeln.»
SVP, Bäuerin / Sozialvorsteherin / Kantonsrätin, Flühli
«Die Landwirtschaft liegt mir am Herzen. Dazu gehört die regionale Produktion der Lebensmittel verbunden mit der notwendigen Sorgfalt mit der Natur. So bin ich aufgewachsen und so werde ich die Landwirtschaft unterstützen. Die Leidenschaft mit Tier und Natur wird so regionale Wertschöpfungen bringen.»
SVP, Landwirt / Busfahrer, Menznau
«Mit einer produzierenden und lebensfähigen Landwirtschaft, die durch kostendeckende Preise am Markt entschädigt wird, stärken wir die eigenständige Ernährungs- und Versorgungssicherheit der Schweiz sowie unsere vor und nachgelagerten KMU-Betriebe und die ländlichen Regionen.»
FDP, Regierungsrat / Dipl. HLK Ingenieur FH / MBA, Luzern
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Die Luzerner Landwirtschaft ist wettbewerbsfähig und ökologisch ausgerichtet und leistet mit hochwertigen Produkten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Ich setze mich für bessere Rahmenbedingungen in der Raumplanung ein. Dies gibt den Bäuerinnen und Bauern neuen Handlungsspielraum und Planungssicherheit.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Die Luzerner Landwirtschaft ist standortgerecht und auf den Markt ausgerichtet. Sie produziert klima-, umwelt- und tierfreundlich.»
Die Mitte, Unternehmensjuristin / Gemeindepräsidentin / Kantonsrätin, Wikon
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Wir brauchen im Kanton Luzern auch in Zukunft eine produzierende Landwirtschaft, die innovativ und nachhaltig arbeitet.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Ich setze mich für eine Raumplanung ein, die es erlaubt, Betriebe innovativ und nachhaltig auszurichten. Bauen in Nichtbauzonen muss hier möglich sein.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Unser Kanton Luzern ist auch künftig ein landwirtschaftlich geprägter Kanton. Die produzierende, nachhaltige Landwirtschaft trägt massgebend zu unserer Ernährungssicherheit bei.»
Die Junge Mitte, Sachbearbeiterin Liegenschaften und Bau, Sursee
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Es braucht eine nachhaltige Landwirtschaft, welche generationengerecht wirtschaften kann.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Die Infrastruktur und Raumplanung sind Themen, welche grosses Potenzial aufzeigen und für ein nachhaltiges Miteinander gestärkt werden müssen.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«In meiner Vision sehe ich eine gesunde Landwirtschaft, welche nachhaltig und zeitgemäss unterwegs sein kann und von der Bevölkerung für ihre Arbeit geschätzt wird.»
GLP, Stv. Geschäftsführerin Viscosuisse Immobilien AG & Stiftung, Luzern
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Ihre Rolle ist zentral in der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion, der Erhaltung der Boden- und Umweltqualität, Biodiversität und des Landschaftsschutzes.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Ich setze mich für eine ökologisch nachhaltige, unternehmerische und multifunktionale Landwirtschaft ein.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Luzern ist der innovativste Kanton in der Landwirtschaft und setzt hier Massstäbe.»
Die Mitte, Finanzdirektor / Bauingenieur HTL, Luzern
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Die Luzerner Landwirtschaft ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Damit das so bleibt, bevorzuge ich regional produzierte Lebensmittel.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Für die Digitalisierung, um den administrativen Aufwand abzubauen. Die Landwirtschaft kann sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Die wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven in der LU Landwirtschaft sind für junge Berufsleute so attraktiv, dass sie in den Sektor einsteigen.»
parteilos, Immobilienunternehmer, Luzern
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Sie ist fundamental wichtig für unsere Eigenversorgung, daher setze ich mich für eine positive Zukunft unserer Landwirtschaftsbetriebe ein.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Massive Förderung der kleinen und mittleren Betriebe durch höhere Zuschüsse, wie auf meiner Website www.kandidat.info unter Position K. beschrieben.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Bürokratie in den Genehmigungsverfahren bei Ausbau der Betriebe deutlich abbauen, damit unsere Versorger ihre Innovationen umsetzen können.»
SVP, Unternehmer / Dr.rer.oec., Schlierbach
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Eine produzierende Luzerner Landwirtschaft schafft robuste Strukturen. Innovation und Technik bringen Wirtschaftlichkeit und Ökologie zusammen.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Der Agrarkanton Luzern braucht gute Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft: Planungssicherheit, schlanke Verfahren und Augenmass im Vollzug.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Eine Landwirtschaft, die auch in Zukunft wesentlich zur Selbstversorgung beiträgt, mit weniger Bürokratie auskommt und dank Technik ökologischer ist.»
JUSOplus, Studentin Humanmedizin / HiWi / Praktikantin, Kriens
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Eine standortangepasste, lokale und ökologische Landwirtschaft, weniger Import, mehr Tierwohl und Vielfalt der pflanzlichen Nahrungsmittelproduktion.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Eine solidarische Landwirtschaft, welche vielfältige und handlungsfähige Betriebe stärkt und die Abhängigkeit von den grossen Abnehmern reduziert.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Eine Landwirtschaft, welche im Einklang ist mit der Biodiversität und dem Klima, mehr Wertschätzung und weniger Foodwaste.»
Die Grüne, Ergotherapeutin MAS / Präsidentin Reformierte Kirche Luzern, Luzern
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Eine standortangepasste produktive Landwirtschaft, die mit nachhaltigen Produkten eine gute Wertschöpfung erreichen kann.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Umweltschutz wird mit den Produzent:innen gemeinsam erarbeitet. Mit konstruktiven und pragmatischen Lösungen.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Wir haben zu unseren Produktionsgrundlagen Sorge getragen und es ist auch für nächste Generationen möglich, das Land erfolgreich zu bewirtschaften.»
SP, Sozialarbeiterin MSc, Luzern
Wie sehen Sie die Zukunft der LU Landwirtschaft?
«Unverzichtbare Leistungen der BäuerInnen sind zu erhalten und von der Gesellschaft geforderte Klima- und Biodiversitätsziele voranzutreiben.»
Für welche Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft wollen Sie sich im Kanton einsetzen?
«Förderprogramme für eine regionale Wertschöpfung initiieren, um näher an KonsumentInnen zu sein und Unterstützung bei Transformationsprozessen bieten.»
Was ist Ihre Vision für die LU Landwirtschaft?
«Eine vielfältige und wertgeschätzte Landwirtschaft, die lokale und gesunde Nahrungsmittel produziert und die natürlichen Systeme schont und fördert.»