Dienstag, 2. Mai 2023
Die VersicherungsBeratung des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) ist die führende Anlaufstelle für Bäuerinnen und Bauern in Versicherungs-...
> mehrDienstag, 2. Mai 2023
Die VersicherungsBeratung des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) ist die führende Anlaufstelle für Bäuerinnen und Bauern in Versicherungs-...
> mehrMontag, 1. Mai 2023
Du hast noch keine Lehrstelle gefunden oder suchst eine Ausbildungsmöglichkeit im Rahmen eines "sinnvollen Zwischenjahrs"?
> mehr(
> mehrVon Mai bis Oktober können Stellplätze auf dem Hofareal ohne Bewilligung angeboten werden. Anzahl und Dauer sind zwar begrenzt, es sei aber eine...
> mehr(
> mehrAgroforst prägt die Schweiz seit Jahrhunderten und hat in einigen Regionen eine lange Tradition. Vor Herausforderungen wie dem Klimawandel,...
> mehrIm Gegensatz zum Schweizer Bauernverband (SBV) beschliesst die IG Anbindestall die Nein-Parole zum Klimaschutz-Gesetz. Sie sieht darin keinen Nutzen,...
> mehrDer Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Rettung von Rehkitzen per Drohne mit 7 Multikoptern. Der Einsatz dieser Methode schone den Wiesenbestand...
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehrRund 60 landwirtschaftliche Betriebe in der ganzen Schweiz öffneten heute Tür und Tor. Die Bauernfamilien zeigten am Tag der offenen Hoftüren, was...
> mehr(
> mehr(
> mehrAndreas Züllig zeigt es mit dem Schweizerhof Lenzerheide vor: Essen, das in direktem Bezug zur Landschaft steht, entspricht einem Bedürfnis. Die...
> mehr(
> mehrEine 18 Wochen dauernde, intensive Zeit liegt hinter den jungen Frauen, vieles liegt vor ihnen.
> mehr(
> mehrOb als Gemüse, Tee oder Gewürz – Fenchel besticht durch seinen speziellen Geschmack und ist auf dem Teller äusserst vielseitig.
> mehr(
> mehrEine Bäuerin ist im Bündner Val Cristallina von einer Kuhherde angegriffen und durch die Luft geschleudert worden. Die 67-Jährige wurde mittelschwer...
> mehr(
> mehr(
> mehrDie kantonalen Landwirtschaftsämter wollen voneinander lernen, um die klimaverträgliche Landwirtschaft zu stärken. Ohne die Konsumenten einzubeziehen,...
> mehr(
> mehrAb Juni beginnt das Einjährige Berufkraut wieder zu blühen, ab Juli entstehen bereits reife Samen. Deshalb gilt es noch vor der Blüte zu bekämpfen.
> mehr(
> mehrIn der Nacht nicht stündlich aufstehen und im Stall das Abferkeln kontrollieren müssen. Auf dem Smartphone mit einem Klick sehen, ob der Elektrozaun...
> mehrDer erste Schnitt der intensiven Wiesen ist im Tal- und Hügelgebiet abgeschlossen. Die Qualitäten des geernteten Wiesenfutters dürften dieses Jahr...
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehrAgridea, HAFL, FiBL und Agroscope haben eine Methode für die Spatenprobe entwickelt, die explizit auf die landwirtschaftliche Praxis ausgerichtet ist:...
> mehrDie Vernehmlassung ist abgeschlossen und der Bundesrat kommt der Landwirtschaft mit einer weiteren Senkung der Schadschwellen gegenüber dem ersten...
> mehrBeim Strickhof in Lindau entsteht ein moderner Erlebnisweg für Jung und Alt, der die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Lebensmittelkonsum und...
> mehrWegen der Altersbeschränkung kam es zu einigen Wechseln im Vorstand der Luzerner. Konrad Pfulg ist neues Ehrenmitglied.
> mehrIn einem Positionspapier erklärt die Junglandwirtekommission (Jula), wie ihrer Meinung nach mit dem Wolf umgegangen werden sollte. Herdenschutz allein...
> mehrErfüllt ein Hofladen die Voraussetzungen der landwirtschaftlichen Zonenkonformität nicht, wird ein Bauprojekt allenfalls als nichtlandwirtschaftlicher...
> mehrDer neue Geschäftsführer und sein Stellvertreter traten am 1. Juni 2023 die Nachfolge von Markus Rediger an. Die Arbeit des LID sei wichtiger denn je,...
> mehrViele Älplerinnen und Älpler sind schon auf die Alp gezogen oder werden es in den nächsten Tagen tun. So auch die Familie Ryter aus Kandergrund BE,...
> mehrDas Parlament sucht auf dem Weg zu einer erneuerbaren Stromversorgung einen mehrheitsfähigen Kompromiss. Der Ständerat hat bei der zweiten Beratung...
> mehr(
> mehrZu ihrem 30-Jahr-Jubiläum schenkt die Fenaco-Genossenschaft der Öffentlichkeit im Luzerner Museum eine Ausstellung. Sie solle zeigen, wie wichtig...
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehr(
> mehr14 Lernende im zweiten Lehrjahr haben ihr Wissen über Pflanzen und ihr Geschick im Erstellen eines Herbars unter Beweis gestellt. Roman Hofer gewann...
> mehr(
> mehrDas Bernisch-Kantonale Schwingfest findet am 24. und 25. Juni 2023 in Tramelan im Berner Jura statt. Mit etwas Glück sind auch Sie dabei. Wir verlosen...
> mehr(
> mehrGemüseproduzenten und Handel haben sich darauf geeinigt, ab dem 1. Juni 2023 kleine Makel bei verschiedenen Produkten zu tolerieren. So kommen auch...
> mehrRund 60 Betriebe beteiligen sich 2023 am Tag der offenen Hoftüren. Solche Anlässe sind nach Meinung des Schweizer Bauernverbands Gold wert und haben...
> mehrDas Musical «Heute Abend: Lola Blau» und das Volksstück «Franz Schnyders Geld und Geist» werden diesen Sommer auf der Moosegg vorgeführt. Machen Sie...
> mehr(
> mehr(
> mehrNur ein freiwilliger Lieferverzicht könne ein fatales Ungleichgewicht wegen steigender Liefermenge und sinkender Nachfrage verhindern, so das European...
> mehr(
> mehr(
> mehrZum Unfall kam es während Reinigungsarbeiten in der Käserei. Als Ursache könnten die Dämpfe und Gase der verschiedenen Reinigungsmittel in Frage...
> mehrEine Woche später als üblich fällt der Saisonstartschuss für einheimische Erdbeeren. Man erwartet eine gute Ernte, täglich könne mehr gepflückt...
> mehr(
> mehr(
> mehr