Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Geruch und der Geschmack einer frisch gebackenen Apfelwähe - einzigartig und eine hiesige Tradition. Am 27. Oktober 2023 ist es wieder soweit, der alljährliche Apfelwähentag wird zum 18. Mal durchgeführt. Das herbstliche Highlight der Luzerner Bäuerinnen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Frische Zutaten werden mit regionalen Äpfeln zu verschiedensten Produkten verarbeitet, sei es in Form von Apfelwähen, Apfelringli, Apfelgelee oder Apfelmousse. Auch der allseits beliebte Süssmost wird an einigen Standorten unters Volk gebracht.
Mit dem Apfelwähentag werden die Konsumenten darauf sensibilisiert, dass einheimische Lebensmittel regional und saisonal produziert werden. Ziel ist es, das Vertrauen und Verständnis der Bevölkerung in die hiesige Landwirtschaft und deren Produkte zu fördern. Nebst diesen Apsekten gilt es noch weitere spannende Fakten über den Apfel weiterzugeben, denn in jedem Apfel steckt eine gehörige Portion Gesundheit: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fruchtsäuren und leicht verdauliche Kohlenhydrate. Es ist also zu empfehlen, pro Tag einen Apfel zu geniessen, ganz nach dem Motto: «An apple a day keeps the doctor away».
Madeleine Grüter
Öffentlichkeitsarbeit
---
>hier geht's zu den Standorten vom Apfelwähentag 2023