Nach diesen sommerlich warmen Herbsttagen bringt der November nun doch noch die kühleren Temperaturen mit, wie sie zum Herbst gehören.
Die Ernte auf den Feldern und in den Gärten ist beendet, der Weidegang der Kühe auf vielen Bauernhöfen eingestellt und das Vieh ist in der Winterfütterung. Nun macht sich auch die Natur bereit für den Winterschlaf, damit sie im nächsten Frühling wieder erwachen und aufs Neue erblühen kann.
Wie die Natur, sollten auch wir den Alltag etwas entschleunigen und die Zeit nutzen, um uns selbst ein bisschen mehr Ruhe zu gönnen. Im November werden wieder mehr Kerzen angezündet, vielleicht zum Teil auch auf Grund dessen, dass der Monat November durch die Anlässe des Totengedenkens auch die Bezeichnung Trauermonat trägt. Aber sicher auch, weil die Kerze mit ihrem warmen, ruhigen Licht unsere Herzen erhellt.
Lichter werden auch am 30. November an verschiedenen Standorten angezündet, wenn sich die Bäuerinnen aus den Regionen zum Adventsfüür treffen. Ein gemütlicher Abend mit einem Feuer, feinen Speisen und Getränken, sowie weihnachtlicher Stimmung, lädt ein zum Plaudern und Verweilen. Einfach Zeit haben füreinander und miteinander und sich einstimmen lassen auf den bevorstehenden Advent und die Weihnachtszeit.
Astrid Murpf
Mitglied Kommission Bäuerinnen
>hier geht's zur Webseite der Kommission Bäuerinnen