Genügend junge und gut ausgebildete Berufsleute sind Garant für die erfolgreiche Zukunft der Luzerner Landwirtschaft. Aus diesem Grund engagiert sich der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband auf verschiedenen Ebenen für die landwirtschaftliche Berufsbildung und nimmt seine Verantwortung wahr. Zusammen mit dem BBZ Natur und Ernährung will er die landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung weiterentwickeln.
Bildungskommission
Die Bildungskommission des LBV setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Beat Weltert, Präsident und Vorstandsmitglied LBV
Adrian Klauser, Chefexperte Qualifikationsverfahren
Walter Gut, Rektor BBZ Natur und Ernährung
Jakob Lütolf, Präsident Bildungskommission SBV
Muri Markus, Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Martin Theiler, Ausbildner
Stefan Heller, Geschäftsführer LBV
Bildungsfonds
Mit den Mitteln aus dem Bildungsfonds wird die Berufsbildung in der Landwirtschaft gefördert und weiterentwickelt. Dieser für jeden Landwirtschaftsbetrieb allgemein verbindliche Betrag setzt sich aus einem Grundbeitrag von 20 Franken pro Betrieb und 1 Franken pro ha LN zusammen.
Mit den Mitteln aus dem Bildungsfonds werden folgende Aktivitäten finanziert:
Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Kurse (ÜK)
Lehrmeistertagungen und Infoanlässe
Messeauftritte wie z. B. an der Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI