An spannenden Informationsmodulen konnten die Besuchenden mehr über einheimisches Gemüse und Früchte erfahren. «Die Leute waren froh um die Informationen zum Thema, zumal der Kenntnisstand dazu oft sehr gering ist», sagt Mirjam Purtschert, Projektleiterin des Landwirtschaftsstandes und der Kocharena. In der Kocharena zauberten auch dieses Jahr Bäuerinnen und Bauern feine Gerichte und inspirierten das Publikum zum Nachkochen der saisonalen Rezepte. Am Wissens-Wettbewerb nahmen während der zehn Tage über 9'000 Personen teil. Besonders beliebt bei den kleinen Gästen war das «Rüebli fischen». Über 60 Helferinnen und Helfer waren am Landwirtschaftsstand und in der Kocharena im Einsatz.
Auch in der Määrthalle wurde unter der Leitung von Tanja von Moos in der Backstube wieder fleissig gebacken. Rund 40 Bäuerinnen verarbeiteten fast 1,7 Tonnen Mehl zu feinen Broten, Zöpfen, Kuchen und Pizzaschnecken. Die Besuchenden konnten dabei live beim Kneten, Formen und Backen zuschauen
Die beiden Projektleiterinnen Mirjam Purtschert und Tanja von Moos freuen sich jetzt schon auf die nächste LUGA 2026. Seid auch dann wieder mit dabei!
Hier gehts zu den feine LUGA-Rezepten