Am 10. August 2025 versammelten sich rund 350 Personen zur traditionellen Sommertagung des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands. Der Anlass fand dieses Jahr auf dem Weingut „Südhang“ im idyllischen Seetal statt – eine Location, die mit ihrer stimmungsvollen Umgebung den idealen Rahmen für Austausch und Begegnung bot.
Die Sommertagung bot einmal mehr Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen, Danke zu sagen und Wertschätzung zu zeigen – und natürlich auch, gemeinsam anzustossen.
Die Sommertagung bietet jedes Jahr Gelegenheit, miteinander anzustossen, sich auszutauschen und Wertschätzung zu zeigen. In ihrer Ansprache fand Elisabeth Rüttimann, Vizepräsidentin des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands, treffende Worte: „Anstossen ist ein kurzer Moment gegenseitiger Aufmerksamkeit – man schaut sich in die Augen und bestätigt: Wir feiern gemeinsam.“ Sie erinnerte zudem an eine mittelalterliche Legende, nach der das kräftige Anstossen beweisen sollte, dass der Wein nicht vergiftet war – eine Geste des Vertrauens.
Dass in Eschenbach mit Wein angestossen wurde, passte zur Location: Das Weingut „Südhang“ liegt im Seetal – der ältesten und bedeutendsten Weinbauregion des Kantons Luzern mit rund 25 Hektaren Fläche. Von den 90 Hektaren bewirtschafteter Rebberge im Kanton Luzern werden heute über 40 Prozent mit pilzwiderstandsfähigen Sorten bepflanzt. „Das zeigt, dass Luzern in Sachen Pflanzenschutz der nachhaltigste Weinbaukanton der Schweiz ist“, betonte Rüttimann.
Im Anschluss an die inspirierende Rede von Elisabeth Rüttimann folgte der Gottesdienst, der von Stefan Küttel geleitet wurde. Später wurden die Teilnehmenden bei strahlendem Sonnenschein mit feinen Grilladen und frischen Salaten verpflegt.
Musikalisch wurde der Anlass vom Jodelklub „Burgfründe Rothenburg“ sowie der Alphorngruppe „Bergschwäne“ aus Schongau umrahmt – ein stimmungsvoller Beitrag zum gelungenen Tag.
LBV-Eventmanagerin Mirjam Purtschert zeigte sich im Anschluss an die Veranstaltung sehr zufrieden: „Dank der tatkräftigen Unterstützung der Landjugend Sempach und des Pastoralraums Oberseetal verlief die Sommertagung reibungslos und wurde rege besucht. Rückblickend dürfen wir auf eine rundum erfolgreiche Tagung schauen.“